Aktuelles
Termine
Wettbewerbe
MGVintern
Bitte ein "Fuchsie"
Farbiges Element Einfachklicken, dann öffnet sich ein neues
Fenster und das PDF . (zum Beispiel
Kirmeszug 125Jahre 2012
).
Das herunterladen
kann schon mal 1-3 Minuten dauern, je nach Größe der Datei!
**********************************************************************************************************************************
MGV JHV am 9.1.2019 neuer 2
Vors. Günter Mehl, neuer Schriftführer für 1 Jahr Daniel Heller,
1 Kassierer Tim Brückmann auch gewählt.
ein neuer Kassenprüfer Wolfgang Köhler, ausgesch.Reiner Schäfer.
Neuer Stimmführer 2.Tenor Manfred Müller, im 2. Bass Bernd
Hellhund.
Ausgeschieden als Stimmführer 2.Ten.
Steffen Fuhr und 2.Bass Herbert Wagner.
**********************************************************************************************************************************
Die MGV Jahreshauptversammlung
am 10.1.2018 bestätigt weiter den Vorstand . 1 Vorsitzender
weiterhin W.Heller, Schriftführer wieder G.Mehl.
Als neue
Kassenprüfer haben sich H.Dieter Stamm und Wolfgang Kögler zur
Verfügung gestellt, ausgeschieden sind Uwe Kinzenbach u. Jochen
Schneider.
****************************************************************************************************************************
Die MGV Jahreshauptversammlung
2017 bestätigt weitgehend den Vorstand . Neuer 2.
Vorsitzender wir Daniel Heller nach Ausscheiden von
Joachim Volk, 1. Schriftführer wird Günter Mehl. Als neuer
Kassenprüfer hat sich Reiner Schäfer zu Verfügung gestellt,
ausgeschieden ist Bruno Übelacker.
****************************************************************************************************************************
Die MGV Jahreshauptversammlung
2016 bestätigt den Vorstand den Vorstand. 1.
Vorsitzender bleibt Wolfgang Heller, 2. Kassierer bleibt
Patrick Fuhr. 2 Notenwart bleibt Herbert Wagner. Beisitzer 1
Tenor bleibt Markus Lenz, Beisitzer 1 Bass bleibt G. Schepp,
Beisitzer der Passiven bleibt
ebenfalls Hans Schmidt. Die neuen Kassenprüfer sind Jochen
Schneider und Uwe Kinzenbach!
**************************************************************************************************************
Der Auftritt zu
der Nacht der Galerien in Wetzlar war ein schöner Erfolg
bei "Stadt Klang Fluss" auf dem Domplatz waren ca. 420
Zuhörer
an einem lauschigen Sommerabend
am 13.6.2015 21.30 Uhr begeistert, alleine schon deshalb weil
wir unseren Auftritt ohne Noten absolvierten.
Dirigent:Wolfg.Wels, Sprecher:W.Heller!
Hier unser Programm und die Bühnenprogramme des SSB in
Wetzlar! Stadt_Klang_Fluss.pdf
****************************************************************************************************************************
Das Backhausfest 19 April 2015
war ein toller Erfolg, danke noch mal den Mitgliedern für
die Hilfe, den Frauen für das Kuchen und Brotbacken,
sowie allen Münchholzhäusern für die sehr rege Teilnahme. Und
das Wetter war auch noch super!
****************************************************************************************************************************
Die MGV Jahreshauptversammlung
2015 bestätigt den Vorstand den Vorstand. 2.
Vorsitzender bleibt Joachim Volk und 1. Kassierer bleibt
Tim Brückmann. 1 Notenwart wird nach Herbert Wagner Bernd
Hellhund. ****************************************************************************************************************************
Das
Konzert am 1 Juni 2014 17.00 Uhr im Bürgerhaus Münchholzhausen
war ein toller Erfolg mit großem Publikumszuspruch! Es war von
allem
was dabei, von Klassik bis zum Schlager und Pop!! Das
Bürgerhaus war Proppevoll!!
****************************************************************************************************************************
Die MGV Jahreshauptversammlung
2014 bestätigt den Vorstand Schriftführer Daniel Heller, den
2.Kassierer Jürgen Hoflender und Vorsitzenden
Wolfgang Heller wie bisher. Außer Jürgen Hofländer, der
wird als 2. Kassierer von Patrick Fuhr abgelöst!
***************************************************************************************************************
Die offene Chorprobe am 18.12.2013 war sehr schön, nach dem
Singen gab es Hausmacherwurst sowie Schweinemett! Joachim Volk
gab zu seinen
70ten Dunkles Bier vom Kreuzberg in Maßkrügen aus. Es schmeckte
vorzüglich!!
****************************************************************************************************
Beim Sommerfest
2013 in der
Geflügelzuchtanlage Münchholzhausen wurden dieses Jahr sogar 2
Lieder gesungen. Das lies sich Wolfgang Wels
nicht
nehmen!
***************************************************************************************************
Das neue Jahr
fängt gleich gut an, in der ersten Chorstunde wird gleich "Sugar,
Sugar Baby" (in den 50er Jahren von Peter Kraus gesungen)
eingeübt!! Das hätte ich nicht gedacht, dass der MGV nochmal rockt,
Sie sollten mal unseren Chorleiter sehen, er rockt am
Klavier. Da ist was los!!
""Macht so weiter
Jungs !""'
****************************************************************************************************
Der Steckenmarsch am 29. Dez. 2012 war ein Erfolg, sogar
mit Stubenmusik (Akkordeon und Bass) und Stimmung. Es waren ca.
28 Passive und
Aktive in
der
Waldhausstube!
So manches Lied wurde da angestimmt oder mitgesungen!
****************************************************************************************************
Die zweite offene Gesangstunde
vor ein Erfolg. Abgerundet wurde
der 12. Dez. 2012 mit Kartoffelsalat, Weißkraut, Schnitzel und
Hackbraten.
ca. 40-45 Gäste waren Anwesend! Getränke aller Art waren
natürlich auch dabei.
***********************************************************************************************************************************************
Die ersten 2
Chorstunden mit dem neuen Chorleiter Wolfgang Wels zeigen uns
den Weg, wie es weiter geht!
Er will einiges mit uns erreichen und wir wollen die Proben
gut besuchen!
***********************************************************************************************************************************************
Die Kirmes in
Verbindung mit der 125 Jahrfeier war ein voller Erfolg
Das teilte uns unser 1. Vorsitzender Wolfgang Heller in der
1 Gesangsstunde am 10 Oktober 2012 nach dem 125 j. Fest mit!
***********************************************************************************************************************************************
Der
Fassbieranstich am 7. September 2012 war ein toller Auftakt der
37. Kirmes zum 125 jährigen Jubiläum!
Mit reger
Beteiligung von ca. 300 Besucher war der diesjährige
Fassbieranstich ein Erfolg. Meinte auch unser Schirmherr und
Ehrenvorsitzender
Werner
Kinzenbach, der Opa des Kirmeswatzes!
Hier unser diesjähriger Kirmeswatz Niclas Kinzenbach! Hier die
Mutter von Niclas beim Fassbieranstich mit dem Vertreter der
Licher Brauerei.
*************************************************************************************************************************************************
Chorleiterwahl
beendet!
Die
Abstimmung vom 7.8.2012 über den eventuell künftigen Chorleiter
ist abgeschlossen. Wolfgang Wels ist mit 47 Stimmen gewählt
gegenüber dem
2ten mit 27 Stimmen.
Anfang nächste Woche wird bekannt gegeben wie es weiter geht!
*************************************************************************************************************************************************
Chorleiter verlässt MGV nach knapp 1 Jahr !
Unser Chorleiter Werner Jung hat vor 2 Wochen leider sehr
Kurzfristig aus familiären Gründen alle Chorleiter Aktivitäten
in all seinen hiesigen
Vereinen aufgegeben.
Wir suchen im Jubiläumsjahr schnellstens einen neuen
Chorleiter! Unser 2. Vorsitzende Joachim Volk hat sich
der Suche angenommen !
Die ersten Schnupper-Chorstunden beginnen schon! Dadurch
wurden die Sommerferien verkürzt!!
*****************************************************************************************************************
Ortsliedertag 2012
Nachlese Akademischer Abend / Ortsliedertag
Das 125-jahrige Jubiläum nahm unser Verein zum Anlass, den
inzwischen traditionell gewordenen Ortsliedertag in Verbindung
mit einem Akademischen
Abend zu feiern.
Der Ortsliedertag, in den frühen 90er Jahren ins Leben gerufen
von den damaligen Vereinsfunktionären Helmut Brückmann und
Werner Kinzenbach, wird
turnusmäßig im Abstand von zwei
Jahren
ausgerichtet.
Hieran nehmen alle Münchholzhäuser Chorformationen
teil und tragen zum Gelingen der Veranstaltung bei.
Der gastgebende MGV unter seinem neuen Chorleiter Werner Jung
eröffnete den Abend mit dem „Chor der Schmiedegesellen“ aus der
Oper
„Der Waffenschmied“. Nach der Begrüßung
durch den
Vorsitzenden
Wolfgang Heller ging es weiter mit dem „Trinklied“
von Christian Siegler. Auch das Stück „Erhebet das Glas“, der
Anfangschor
aus Verdis Oper „Ernani“,
kam gut bei den 300 Gästen
im
vollbesetzten Bürgerhaus
an.

Der MGV
1887 eröffnet das Programm.
Auch der Frauenchor „Pro Musica“ unter dem Dirigat von Pia
Kinzenbach bekam für seinen Vortrag mit den Liedern „Sah ein
Knab ein Röslein stehn“ und
„Viele verachten die
edele Musik“
großen
Applaus.
Joachim Volk, der wie immer gekonnt durch den Abend führte,
verstand es sehr gut, die einzelnen Vorträge und Gastreden zu
einem harmonischen
Programm zu verbinden.
Ein Highlight jedes Ortsliedertages ist der Auftritt des
Egerländer Singkreises. Am Akkordeon begleitet von Richard
Turnwald, animierten die Sängerinnen
und Sänger alle Gäste zum
Mitsingen
ihrer bekannten
Volksweisen aus dem Egerland.
Zwischen den einzelnen Chorvorträgen fungierten noch zahlreiche
Vertreter aus der heimischen Politik und dem örtlichen Leben in
Münchholzhausen
als Gastredner.
Für ihre Glückwünsche bedanken wir uns sehr herzlich beim
Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar Wolfram Dette, dem Landrat
Wolfgang Schuster,
dem Landtagsabgeordneten
Hans-Jürgen Irmer,
unserem Ortsvorsteher Peter Helmut Weber, der Vorsitzenden der
Vereinsgemeinschaft Martina Schnorr sowie dem Präsident
des Solmser Sängerbundes
Hans-Peter Stock.
Nach der Pause ging es weiter mit dem Kirchenchor „Kantate“, die
unter ihrem Chorleiter Dieter Steinruck die Stücke „Hörst du
nicht im Wiesenthal“
und „Liebe das Leben“ zu Gehör
brachten.
Auch dieser Vortrag fand großen Anklang beim fachkundigen
Publikum.
Besonders zu erwähnen ist sicherlich der Auftritt der „Speis
Guys & Speis Girls“, einer aus dem Karnevalsverein
hervorgegangenen Chorformation.
Unter ihrem Chorleiter Marko Zühlsdorf
sangen
die 13 Männer
und Frauen die Lieder „Dieser
Weg“ von Xavier Naidoo und den bekannten Chorklassiker „The
Rose“. Für seinen Vortrag erhielt
der Chor stürmischen Applaus
und
das Publikum
forderte lautstark Zugaben.
Neben den Gesangsdarbietungen und Gastreden wurden noch
zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue und
Verbundenheit zu unserem Verein
und dem Chorgesang
ausgezeichnet.
Es waren dies: Stefan Eberl für 25-jährige aktive
Sangestätigkeit; Günter Mehl, Helmut Pollak, Volker Rinn und
Klaus Schmitz für 25-jährige
Mitgliedschaft; Wolfgang Heller und
Stefan Wagner für
40-jährige aktive Mitgliedschaft; Dieter
Grossmann für 50-jährige Mitgliedschaft; Walter Bonn, Günter
Loh, Josef Reinold und
Horst Schneider für 55-jährige
Mitgliedschaft; Kurt Altenheimer
und Berthold Jacobs für
60-jährige Mitgliedschaft; Walter Grumbach, Heinz Heller, Artur
Krug und Erwin Loh für
65-jährige Mitgliedschaft.

Ehrenvorsitzender Werner Kinzenbach
(2.v.r.) und Vorsitzender Wolfgang Heller (1.v.r.) nehmen die
Ehrungen vor.
Der Gesangverein „Concordia“, ebenfalls dirigiert von Marko
Zühlsdorf, bildete mit seinen Liedern „Weit gehen die Gedanken“
und „The Drummer
and the Cook“ einen würdigen
Abschluss für dieses abwechslungsreiche Programm. Unser aktiver
Sänger „Onkel Helmut“ spielte im Anschluss mit Live-Musik zum
Tanz auf
und so feierten die
Münchholzhäuser
noch bis spät in die Nacht diesen
gelungenen Abend.
********************************************************************************************************
Männergesangverein 1887
Münchholzhausen e.V.
Start ins Jubiläumsjahr „125 Jahre MGV“
Mit der
Jahreshauptversammlung startet der Männergesangverein in sein
Festjahr 2012. Viele Mitglieder trafen sich am Samstag im
Vereinslokal
„Zur Krone“, um dieses
Jubiläum einzuleiten.
Nach
Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Wolfgang Heller und der
durchgeführten Totenehrung gab Schriftführer Daniel Heller einen
ausführlichen Rückblick auf das
abgelaufene Jahr 2011.
Dabei
ging er besonders auf den Chorleiterwechsel und die vielen neuen
Sänger ein. Durch gezielte Mitgliederwerbung konnte der Chor
im abgelaufenen Jahr
16 neue Sänger gewinnen,
sodass man mit
nunmehr 42 Sängern und Chorleiter Werner Jung die
Veranstaltungen im Jubiläumsjahr gut bewältigen kann.
Nun
folgte die Neuwahl der Vorstandsmitglieder. Neben dem 1.
Vorsitzenden Wolfgang Heller wurden auch der Schriftführer
Daniel Heller,
2. Kassierer Jürgen Hoflender,
Passivenvertreter
Hans Schmidt, Jugendvertreter Rene Bulang sowie 2. Notenwart
Bernd Hellhund wiedergewählt.
Für den ausgeschiedenen 1.
Notenwart Edgar Wagner
rückte Herbert Wagner nach.
Die Beisitzer
Rene Bulang und Gerhard Schepp wurden für die nächsten 2 Jahre
in ihren Ämtern bestätigt.
Zu einer
Jahreshauptversammlung gehören auch Ehrungen. 15 aktive Sänger,
welche nur bis zu 3 Fehlstunden bei 38 Chorproben und 5 anderen
Auftritten hatten, erhielten
als Dank eine Flasche Sekt.
Die
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften werden am Ehrungsabend
am 28. April durchgeführt.
Zum
Abschluss der Veranstaltung gab der Vorsitzende die jetzt schon
feststehenden Termine des Vereins für 2012 bekannt.
Nach der
Ausrichtung der Bundesversammlung des Solmser Sängerbundes
am 11. Februar im Bürgerhaus Münchholzhausen folgt der
Ehrungsabend mit dem
traditionellen Ortsliedertag am
28.
April, ebenfalls im Bürgerhaus.
Die
Ausrichtung der Münchholzhäuser Zeltkirmes vom 07. bis
10. September, wo auch ein Freundschaftssingen stattfindet, wird
sicherlich
das Highlight im Jubiläumsjahr.
Auch in
2012 sind wieder 2 weitere Vereinsveranstaltungen geplant,
nämlich das Sommerfest am 29. Juni in der Geflügelzuchtanlage
sowie der
Fußmarsch am 29. Dezember.
Der Chor
wird darüber hinaus beim Stadtgesangstag am 26. August und am
26. Dezember in der Kirche singen.
Selbstverständlich freuen wir uns jederzeit über neue Sänger,
die sich dazu entschließen, unseren Chor zu unterstützen.
Gerne
begrüßen wir hierzu
projektmäßig auch Sänger aus
anderen Chören!
Nähere
Informationen zum Verein und den Veranstaltungen gibt es auf
unserer Homepage www.mgv-muenchholzhausen.de |